Syntax:
\begin{figure}[Position] ... \end{figure} \begin{figure*}[Position] ... \end{figure*}
Parameter:
Beschreibung:
Läßt eine Abbildung (figure) anhand verschiedener interner Regeln automatisch an einer vorteilhaften Stelle innerhalb des Textes plazieren. b steht für den unteren Rand einer Seite, t für den oberen Rand, h für die Stelle, an der die Abbildung definiert wurde, und p bedeutet, daß die Abbildung auf einer eigenen Seite plaziert wird (ggfs. zusammen mit weiteren Abbildungen). Die *-Variante der Umgebung sorgt bei zweispaltigem Textsatz dafür, daß die Abbildung über beide Spalten hinweg Platz einnimmt.
Beispiel:
\begin{figure}[p] \begin{picture}(5,5) ... \end{picture} \caption{Brutto--Inlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland von 1970-1980} \end{figure}
Siehe auch:
Die Beschreibung auf dieser Seite basiert auf der heutzutage geradezu antiken LaTeX-Version 2.09; die Erweiterungen der aktuellen Version LaTeX2e sind leider immernoch nicht enthalten.
LaTeX-Index: Übersicht | Home | Impressum und E-Mail-Adresse | |